Programm 2023
Vorträge und Poster (Postertitel und Nummern).
Alle Beiträge mit kurzen Zusammenfassungen (abstracts) finden Sie hier
| 09:15 | Ankunft von Teilnehmern und Gästen | |
| 09:50 | Begrüßung im Hörsaal | |
| 10:00 | Elisabeth Döring | Schwarzkörperstrahlung – Temperatur und Strahlungsleistung und die Anwendung auf Schwarze Löcher |
| 10:25 | Alexander Dieges | Massebestimmung von Schwarzen Löchern |
| 10:50 | Sebastian Hau | Mars-Rover - einen autonom fahrenden Prototyp entwickeln |
| 11:15 | Pause | |
| 11:30 | Tobias Stauber | Exoplaneten und ihre Bewohnbarkeit. Theorien im Vergleich zur Trisolaris-Reihe |
| 11:55 | Miriam Ströse | Grundaussagen der allgemeinen Relativitätstheorie und Berechnung der relativistischen Periheldrehung |
| 12:20 | Sebastian v. Helmersen | Kommunikation mit Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation |
| 12:45 | Postersession, Mittags-Pause | |
| Autoren sind zu folgenden Zeiten am Poster - Poster P1 bis P8: 13:00-13:30; Poster P9 bis P16: 13:30-14:00; | ||
| 14:10 | Ming Li | Theorie und elektrophysiologische Messung der passiven Erregungsleitung einzelner Neuronen des Regenwurms |
| 14:35 | David Lambrich | Biokunststoffe- Idealtypus der Petrochemie? |
| 15:00 | Pause | |
| 15:10 | Sude Cakar | Klinische Evaluierung der arteriellen Flussraten unter Verwendung der syngo iFlow® - Software |
| 15:35 | Johanna Giebel | Der charakteristische Geigenklang - Experimentelle Untersuchung der Eigenschwingungen von Geigensaiten |
| 16:00 | Pause | |
| 16:30 | Siegerehrung im Hörsaal | |