Programm 2022
Es gibt Vorträge und Poster.
Alle Beiträge mit kurzen Zusammenfassungen (abstracts) finden Sie hier
| 09:30 | Ankunft von Teilnehmern und Gästen | |
| 10:00 | Begrüßung im Hörsaal | |
| 10:15 | Anna Tsulukidze | Licht als Quantenobjekt: Wechselwirkungsfreie Quantenmessung |
| 10:40 | Florian Maier | Simulation des Sonnensystems |
| 11:05 | Hannes Gebauer | Die Strahlung von elementarem Wasserstoff auf einer Wellenlänge von 21cm |
| 11:30 | Carolina Krotsch | Anwendung, Nutzen und Risiken von CRISPR in der Krebstherapie |
| 12:00 | Postersession, Pause | |
| 13:30 | Möglichkeit zur Laborführung für angemeldete Teilnehmer | |
| 14:00 | Siegerehrung im Hörsaal |