Bildungskonferenz zur Kohlenstoffdioxid-Entnahme
Das BMBF-geförderte Projekt CDRterra veranstaltet am 10. und 11. Oktober im Deutschen Museum München eine zweitägige Konferenz. Am ersten Tag geht es um den Stand der Arbeiten zur Kohlenstoffdioxid-Entnahme aus der Atmosphäre (CDR). Am zweiten Tag wird diskutiert, wie dieses wichtige Thema für die (schulische) Bildung aufbereitet werden kann. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos. Für Verpflegung wird gesorgt. Anmeldung bis 15.9.2023. Mehr dazu und Link zur Anmeldung hier. |
![]() |
Beachten Sie unseren Ferienkurs in der zweiten Augustwoche
Informationen hier.
Deutsche Physikmeisterschaft GYPT 2024 - Vorbereitungstreffen
Das erste Vorbereitungstreffen des GYPT-Standorts Dachau fand am 1. August 2023 um 10:00 Uhr in Garching (MPQ) statt. Die oberbayerische Meisterschaft ist für Ende Januar 2024 geplant.
Die deutsche Physik-Meisterschaft (GYPT) ist jetzt in die "Qualitätskriterien für Schülerwettbewerbe" der Kultusministerkonferenz (KMK) aufgenommen. Sie finden sie hier.
Folgende Videos geben einen Eindruck vom Wettbewerb:
Präsenzmeisterschaft 2020
Oberbayerische Meisterschaft
Drei MUC-Labs-Schülerlabore gewinnen LeLa-Preise
Das Schülerlabor e-conversion und das Photonlab
gewannen in der Rubrik "Experiment des Jahres" den dritten bzw, den ersten Platz.
Das TUMLab im Deutschen Museum wurde in der Rubrik "Schülerlabor digital" dritter Sieger.
Hier finden Sie Videos der Preisträger (mit dem Anklicken erklären Sie sich mit der Weiterleitung zu YouTube einverstanden:
Photonlab Schülerlabor e-conversion TUMLab im Deutschen Museum
Hier kommen Sie zur YouTube-playlist mit allen Siegern.
denkmal aktiv - Kulturerbe macht Schule
Das Schulprogramm geht weiter. MUC-Labs unterstützt Sie bei Ihren Projekten. denkmal-aktiv
Ein aktuelles Projekt des Ignaz-Taschner-Gymnasiums Dachau mit Unterstützung unseres Mitglieds, dem MINT-Campus Dachau finden Sie hier: AppSolut sehenswert